Tag: nachhaltig

20
Feb

Ambiente 2018 und ‚ethical style‘

Vor ein paar Tagen war ich auf der Ambiente in Frankfurt. Natürlich galt auch diesmal wieder mein Interesse nachhaltigen und schönen Produkten für die Innenarchitektur. Das Etikett ‚Ethical Style‘, welches von der Ambiente für Anbieter nachhaltig produzierter Waren eingeführt wurde, war dabei ein praktischer Wegweiser. Hier also eine kleine Auswahl:

Besonders spannend fand ich Good&Mojo, eine neue Marke von  It’s about Romy aus Amsterdam. Sie haben eine abwechslungsreiche Kollektion, gute einfache Designs und arbeiten mit verschiedenen nachhaltigen und/oder recycelten Materialien wie zB. Kork, Bambus, Holzhackschnitzel oder Papier.

Sehr schön schlicht sind die Wohnaccessoires des Berliner Labels Roomsafari. Die Produkte werden aus lokalen Materialien und ressourcenschonend hergestellt. Ein wichtiger Aspekt ist hier die soziale Komponente, denn roomsafari ist eine Abteilung der VfJ Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.

 

Außerdem habe ich einige Hersteller gefunden, die schöne Wohnaccessoires mit Fair-Trade-Konzept vertreiben und dabei auch natürliche oder recycelte Materialien verwenden.

Pflanztöpfe von Oohh aus Dänemark.

Keramik und Tableware von Kinta aus den Niederlanden.

Körbe von Mifuko aus Finnland.

14
Feb

Wandfarben

Bei der Innenraumgestaltung ist die Wahl der Wandfarbe eine der entscheidendsten Faktoren. Nicht nur prägt der gewählte Farbton bedeutend den Gesamteindruck eines Raumes, sondern stellt auch den größten Posten auf der Materialliste in Bezug auf die Quadratmeter dar.

Den üblichen Dispersionsfarben waren lange Zeit Weichmacher, Lösungsmittel, Konservierungsstoffe und auf fossilen Rohstoffen basierende Bindemittel zugesetzt. Dies setzte die Verarbeiter gesundheitschädlichen VOC-Werten aus, von der Belastung für die Umwelt bei der Herstellung oder bei der Entsorgung von Farbresten ganz zu schweigen.

Die bekannten herkömmlichen Hersteller, wie zB. Caparol, Brillux und Sto bieten in ihrer Produktpalette inzwischen besonders emisionsarme, lösungsmittel- und weichmacherfreie Farben an. Die entsprechenden Produkte von Caparol und Sto sind mit dem Nature-Plus-Zertifikat ausgezeichnet und die Produktionsstätten entsprechen der DIN 14001 für gutes Umweltmanagement und eine ressourcenschonende Herstellung.

Sehr interessant sind meiner Meinung nach aber mineralische Farben oder Silikatfarben.

Diese zeichnen sich durch langzeitbeständige Farbtöne aus, da die Farbe mit dem Untergrund eine chemische Verbindung eingeht und die Pigmente außerdem UV-beständig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Bildung einer diffusionsoffenen Oberfläche, die ein gesundes Raumklima garantiert. Außerdem schützen diese Farben durch ihre alkalischen Eigenschaften vor Schimmelbildung.

Die Firma Keimfarben hat sich auf Silikatfarben, bzw. mineralische Farben und Putze spezialisiert, die ebenfalls von Nature-Plus zertifiziert worden sind.  Weitere, teilweise etwas kleinere Anbieter natürlicher Farben, die nichts desto trotz eine recht große Palette an Kreide-, Lehm-, Kalk-, Silikat- und Kaseinfarben herstellen wären hierbei die sehr interessante Marke  Conlino von Conluto, sowie Kreidezeit, Volvox, Haga, Biofarben und kt.Color. Letztere haben mit der Entwicklung der Farben, die Le Corbusier in seiner Architektur einsetzte, in der Architekturwelt viel von sich reden gemacht.