Tag: Nachhaltigkeit

20
Feb

Ambiente 2018 und ‚ethical style‘

Vor ein paar Tagen war ich auf der Ambiente in Frankfurt. Natürlich galt auch diesmal wieder mein Interesse nachhaltigen und schönen Produkten für die Innenarchitektur. Das Etikett ‚Ethical Style‘, welches von der Ambiente für Anbieter nachhaltig produzierter Waren eingeführt wurde, war dabei ein praktischer Wegweiser. Hier also eine kleine Auswahl:

Besonders spannend fand ich Good&Mojo, eine neue Marke von  It’s about Romy aus Amsterdam. Sie haben eine abwechslungsreiche Kollektion, gute einfache Designs und arbeiten mit verschiedenen nachhaltigen und/oder recycelten Materialien wie zB. Kork, Bambus, Holzhackschnitzel oder Papier.

Sehr schön schlicht sind die Wohnaccessoires des Berliner Labels Roomsafari. Die Produkte werden aus lokalen Materialien und ressourcenschonend hergestellt. Ein wichtiger Aspekt ist hier die soziale Komponente, denn roomsafari ist eine Abteilung der VfJ Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.

 

Außerdem habe ich einige Hersteller gefunden, die schöne Wohnaccessoires mit Fair-Trade-Konzept vertreiben und dabei auch natürliche oder recycelte Materialien verwenden.

Pflanztöpfe von Oohh aus Dänemark.

Keramik und Tableware von Kinta aus den Niederlanden.

Körbe von Mifuko aus Finnland.

09
Okt

Hanf, Jute und Kokosfasern in der Dämmung

architect@work

Die kleine aber sehr feine Messe architect@work hat meiner Meinung nach ein sehr interessantes Format.

Eine gute Auswahl an Firmen verschiedenster Bereiche. Alle verfügen über den gleichen Raum und haben daher eigentlich nur ein paar wenige Quadratmeter Platz um ihre Neuigkeiten zu präsentieren.

Im Fokus steht also tatsächlich das Produkt und nicht die Marke oder die Art der Präsentation.

raumPROBE

Am interessantesten fand ich dann allerdings doch den Stand von raumPROBE aus Stuttgart mit dem Thema Architektur.Textil. Hier habe ich spannende, neue  Materialien entdeckt, unter anderem nachhaltige Materialien aus dem Bereich Dämmung, die ich hiermit vorstellen möchte:

KO-Si

Dämmplatten aus Kokosfasern sind von natur aus feuchteresistent, schimmelfrei und werden nicht von Ungeziefer befallen. Um die festen Platten zu formen wird Naturlatex hinzugefügt und die Feuerfestigkeit wird durch die Zugabe von Borsalz erreicht.

KO-SI d.o.o. Kokosfaser

 

Caparol.

Fassaden-Dämmplatten aus Hanf von Eigentlich eine gute Sache, allerdings ist das auf der Website zur Verfügung gestellte Datenblatt recht mager und ein Detail, was gar nicht geht, ist die Schrumpffolie als Verpackungsmaterial.

Caparol – Capatect Hanffaser Dämmplatte

 

Thermo-Natur

Thermischer Dämmstoff aus Hanf und Jute von , wobei letztere aus alten Kakaosäcken gewonnen wird. Interessant an dem Produkt ist außerdem der erzielte Brandschutz durch Soda. Das Produkt wurde mit dem Nature-plus-Siegel ausgezeichnet

Thermo Natur – Thermo-Hanf-Combi-Jute

18
Okt

Teppich

Teppiche, besonders solche für den Objektbereich, werden hauptsächlich aus synthetischen Fasern gewebt oder getuftet. Seit einiger Zeit gibt es das Garn Econyl der Firma Aquafil, was aus recycelten Fischernetzen und recycelten Garnen (aus alten Teppichen) gewonnen wird. Mit der Verwendung dieses Garn werden nicht nur Rohstoffe in der Herstellung gespart, sondern auch Müll beseitigt. Insofern eine interessante Sache. Econyl  ist wie alle anderen spinndüsengefärbten Garne sehr resistent gegen Flecken und bleicht kaum aus.

Viele bekannte Hersteller, wie zB. Carpet Concept, Interface, Anker, Vorwerk, Object Carpet und Desso verwenden Econyl in einigen ihrer Produkte.

Anker

Anker

Object Carpet

Object Carpet

Teppiche bestehen aber nicht nur aus Garn. Es werden noch das Trägermaterial und das Backing benötigt, ebenso wie ein Klebematerial (meistens Latex) das beide verbindet. Zuletzt spielt auch die Art der Verlegung eine entscheidende Rolle in der Nachhaltigkeitsanalyse eines Teppichs. Und hier findet sich dann auch der Unterschied bei den jeweiligen Firmen:

Carpet Concept bietet neben einem Standard-Textilrücken auch ein schallabsorbierendes Produkt an, dessen Backing zu 100% aus recyceltem Polyester gefertigt wird.

Anker und Vorwerk bieten textile Rückenmaterialien an, die zu 100% aus recycelten PET stammen.

Interface verwendet für das Backing 70-75% recyceltes Material (altes Trägermaterial aus dem Re-Entry-Programm und recycelte Kreide) und geben dem noch ca. 10-15% Bitumen hinzu. Mit den sogenannten Tac-Tiles ermöglichen sie allerdings eine besonders einfache und gleichzeitig nachhaltige Verlegeart.

Etwas ganz neues wurde auf der Domotex in Hannover vorgestellt: Der Majestic der Edelgroup ist zu 100% aus recycelten Material. Sowohl das neu entwickelte und in Italien produzierte Garn (NEWLIFE™), als auch das Backing bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen.

Edel Group

Edel Group

Das in meinen Augen Besondere dieses Teppichs liegt aber mehr in der haptischen Qualität, denn Majestic ist ein unheimlich flauschiger Teppich und ist daher definitiv ein tolles Produkt auch für den Privatbereich.

Noch ist Majestic aber nicht in Serienproduktion gegangen.